• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
easy GDPR - we make compliance with GDPR easy

easyGDPR

We make implementing General Data Protection Regulation Easy

  • Home
  • Leistungen
    • Software
      • Quickcheck
      • easyGDPR lite
      • easyGDPR standard
      • Betroffenenanfragen
      • Sophos
    • IT Security
    • Netzwerk-Check
    • KMU DIGITAL 2.1
    • Beratungen
      • DSGVO
        • Beratung
        • Onlineberatung
      • Cybersecurity
    • Schulung
      • Datenschutz
      • Cybersecurity
  • Partner
    • Bonusprogramm
  • DSGVO
    • DSGVO News
    • FAQ
    • DSGVO Entscheidungen
    • DSGVO Strafen
    • DSGVO Gesetzestext
  • Shop
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung Schulung
    • Newsletteranmeldung
  • Login
    • Bonuspartner
    • easyGDPR Software
  • Deutsch
  • Englisch

Dürfen Patienten mit Namen aufgerufen werden?

22/10/2018 by Andreas Schindler

Viel wurde in den vergangenen Wochen darüber diskutiert, ob Ärzte ihre Patienten noch mit deren Namen aufrufen dürfen. Viele Medien und auch vermeintliche DSGVO-Experten sahen hier einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, eng. GDPR). Doch entspricht diese Meinung auch den Tatsachen?

DSGVO Anwendungsbereich

Umfasst die DSGVO überhaupt diesen Bereich? Mit Sicherheit haben sich Ärzte an die Grundsätze der DSGVO zu halten. Da medizinische Daten laut DSGVO Artikel 4 Paragraph 15 als besonders schützenswert betrachtet werden, unterliegen Mediziner somit einer besonderen Sorgfaltspflicht im Umgang mit personenbezogenen Daten.

Die Datenschutz-Grundverordnung umfasst dabei nicht alle Bereiche, sondern ist laut DSGVO Artikel 2 Paragraph 1 auf folgende Bereiche begrenzt:

Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen.

Das Speichern der personenbezogenen Daten in einer Krankenakte ist durch DSGVO Artikel 6 Paragraph 1 legitimiert und wird durch die Dokumentationspflichten vom Gesetzgeber explizit gefordert. Daher ist diese Verarbeitung unstrittig. Das Aufrufen der Patienten hingegen kann als Verarbeitung im Sinne der DSGVO angesehen werden, da der Aufruf aber nicht automatisiert erfolgt, wäre dieser nur unzulässig, wenn eine Speicherung in einem „Dateisystem“ erfolgt oder erfolgen soll. Da ein Wartezimmer mit Sicherheit nicht als Dateisystem anzusehen ist, findet die DSGVO für diesen Fall also keine Anwendung.

DSGVO Verarbeitung personenbezogener Daten

Entgegen der weitläufigen Meinung ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in mehreren Fällen zulässig. DSGVO Artikel 6 definiert mehrere Ausnahmen, welche eine Verarbeitung erlauben. Die wichtigsten Verarbeitungsgründe für Ärzte sind in Absatz 1 definiert.

Einwilligung erteilt

Hat der betroffene Patient seine Einwilligung zur Verarbeitung gegeben, ist diese zulässig. Die Sprechstundenhilfe kann sich somit die mündliche Einwilligung des Patienten geben lassen, dass dieser namentlich aufgerufen werden darf.

Auftragserfüllung

Das namentliche Aufrufen durch Arzt bzw. Sprechstundenhilfe kann als Teil des Vertrages zwischen Arzt und Patient angesehen werden. Zwar wäre ebenso ein System mit Wartenummern möglich, jedoch darf angenommen werden, dass Patienten nicht „nur irgendeine Nummer“ sein möchten.

Wem es wichtig ist, nicht mit Namen aufgerufen zu werden, kann das ja bei der Anmeldung deponieren.

Fazit

Dass Ärzte ihre Patienten nicht mehr namentlich aufrufen dürfen, ist als Mythos zu betrachten. Tatsächlich kommt die DSGVO in diesem Fall nicht zur Anwendung. Wird der Umfang der DSGVO zukünftig geändert, ist das Aufrufen weiter durch entsprechende Ausnahmen gedeckt.


Dieser Fall zeigt wieder einmal, dass die DSGVO eine komplexe Materie ist. Die Verordnung stellt den Datenschutz in den Vordergrund, der Einfluss bezieht sich aber nicht auf alle Lebensbereiche. Ohne externer Unterstützung können die meisten Firmen den Umfang der DSGVO nur schwer bewältigen. Abhilfe schafft easyGDPR – mit Hilfe dieser Software können Unternehmen jeder Größe (vom Einzelunternehmer bis zur Kapitalgesellschaft) schnell und einfach die notwendigen Schritte setzen, um die Vorgaben der DSGVO punktgenau zu erfüllen. Mit easyGDPR werden Sie step-by-step durch den Prozess geführt. So können Sie ohne Vorwissen das geforderte DSGVO-Verarbeitungsverzeichnis erstellen. Weiters werden Ihnen alle notwendigen Maßnahmen aufgezeigt, um Ihre Firma in Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung zu bringen. Sie profitieren dabei von unserer jahrelangen Erfahrung sowie dem geprüften Expertenwissen.

Category iconNews

Primary Sidebar

IT-Security Whitepaper Downloaden
  • Deutsch
  • Englisch
  • Jobangebote
  • Lizenzbedingungen für easyGDPR
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO Begriffe
  • easyGDPR News
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen alle relevanten Informationen anzuzeigen und Ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Durch den Klick auf “Alle Akzeptieren" sind Sie mit allen Cookies einverstanden. Unter Einstellungen können Sie auswählen, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie als Besucher mit der Website interagieren. Aufgrund dessen erhalten wir INformationen wie Anzahl der Besucher, Absprungraten, Quellseiten usw.

Save & Accept