• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
easy GDPR - we make compliance with GDPR easy

easyGDPR

We make implementing General Data Protection Regulation Easy

  • Home
  • Leistungen
    • Software
      • Quickcheck
      • easyGDPR lite
      • easyGDPR standard
      • Betroffenenanfragen
      • Sophos
    • IT Security
    • Netzwerk-Check
    • KMU DIGITAL 2.1
    • Beratungen
      • DSGVO
        • Beratung
        • Onlineberatung
      • Cybersecurity
    • Schulung
      • Datenschutz
      • Cybersecurity
  • Partner
    • Bonusprogramm
  • DSGVO
    • DSGVO News
    • FAQ
    • DSGVO Entscheidungen
    • DSGVO Strafen
    • DSGVO Gesetzestext
  • Shop
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung Schulung
    • Newsletteranmeldung
  • Login
    • Bonuspartner
    • easyGDPR Software
  • Deutsch
  • Englisch

WhatsApp am Firmentelefon installieren

28/11/2018 by Andreas Schindler

Die Frage, ob WhatsApp am Firmentelefon genutzt werden darf, wird häufig gestellt. Die Antwort ist Nein. Wir möchten aber genauer erläutern, warum die Nutzung nach DSGVO nicht zulässig ist.WhatsApp Logo - Das bekannte Logo des Messenger-Dienstes

WhatsApp AGB

Die Grundlage der Nutzung von WhatsApp sind deren AGB. Dort heißt es unter anderem:

Im Einklang mit geltenden Gesetzen stellst du uns regelmäßig die Telefonnummern von WhatsApp Nutzern und anderen Kontakten in deinem Mobiltelefon-Adressbuch zur Verfügung, darunter sowohl die Nummern von Nutzern unserer Dienste als auch die von deinen sonstigen Kontakten.

In früheren Versionen der AGB hieß es sogar, dass der Nutzer ausdrücklich erklärt, dass er die Zustimmung seiner Kontakte eingeholt hat. Dieser Passus ist im aktuellen Schriftsatz (Stand 08.11.2018) entfernt worden.

Rechtliche Beurteilung

Unabhängig von der Formulierung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp ist diese Datenweitergabe für Firmen problematisch. Die DSGVO verbietet eine solche Datenübertragung, sofern nicht eine Ausnahme lt. Artikel 44ff geltend gemacht werden kann. Beispielsweise bedarf es einer expliziten Zustimmung der Betroffenen.

Allerdings gibt es selbst dann rechtliche Schwierigkeiten, Whatsapp schreibt nämlich weiters:

Die Datenschutzrichtlinie legt die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung von personenbezogenen Informationen über dich dar, darunter auch das Erfassen, Verwenden, Verarbeiten und Teilen solcher Informationen sowie die Übertragung und Verarbeitung solcher Informationen in die/den USA und andere/n Länder/n weltweit, wo wir Einrichtungen, Dienstleister, verbundene Unternehmen oder Partner haben bzw. einsetzen, und zwar unabhängig davon, wo du unsere Dienste nutzt.

Eine Datenübertragung in einen Drittstaat, wie die USA, ist nämlich nur zulässig, wenn der Empfängerstaat ein ähnliches Datenschutzniveau aufweist, wie die Europäische Union (ausg. explizite Zustimmung der Betroffenen). Die Verarbeitung in den USA ist rechtlich unkritisch, da hier das PrivacyShield-Abkommen besteht (weitere Informationen in unserem Beitrag EU-US Privacy Shield). Allerdings gibt WhatsApp an, auch in weitere Drittstaaten Daten zu übertragen, ohne diese explizit aufzuzählen. Damit ist unklar, ob das geforderte Datenschutzniveau erreicht ist und Firmen können keine explizite Zustimmung einholen, da dafür zumindest das Empfängerland angeführt werden muss.

Ausblick

Es ist fraglich, ob WhatsApp bzw. Facebook ihre AGB spezifizieren und somit die Nutzung von WhatsApp für Firmen ermöglichen. Solange hier nicht nachgebessert wird, raten wir von der Nutzung ab. Andernfalls riskieren Firmen Strafen durch die Aufsichtsbehörde. Die DSGVO sieht bis zu 4% des weltweit erzielten Jahresumsatzes bzw. € 20 Millionen als Höchststrafe vor.

Category iconExpertentipps

Primary Sidebar

IT-Security Whitepaper Downloaden
  • Deutsch
  • Englisch
  • Jobangebote
  • Lizenzbedingungen für easyGDPR
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO Begriffe
  • easyGDPR News
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen alle relevanten Informationen anzuzeigen und Ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Durch den Klick auf “Alle Akzeptieren" sind Sie mit allen Cookies einverstanden. Unter Einstellungen können Sie auswählen, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie als Besucher mit der Website interagieren. Aufgrund dessen erhalten wir INformationen wie Anzahl der Besucher, Absprungraten, Quellseiten usw.

Save & Accept