Der um sich greifende, aus China stammende, Virus verunsichert nicht nur die Weltbevölkerung, sondern hat sich auch auf die virtuelle Welt ausgebreitet. Hacker und Cyberkriminielle schlagen nun im großen Stil zu, um aus der Angst der Menschen Kapital zu schlagen. (Fake-) Informationen über den Corona Virus werden dabei missbraucht, um Sie dazu zu bewegen Schadsoftware auf Ihrem Computer zu aktivieren.
Firmen haben verschiedenste Malware-Kampagnen entdeckt, um Internetnutzern Computerviren unterzujubeln oder an ihre privaten Daten zu kommen.
Die Herangehensweise der Kriminellen ist vielfältig. Von Phishingseiten, die darauf abzielen sensible Daten, bis hin zu Kreditkartennummer, zu sammeln über Trojaner wird jede erdenkliche Technik eingesetzt um die Situation auszunutzen.
Ein Beispiel von einer Phishingseite ist die Website vaccieneconvid19.com, die in Russland registriert wurde und auf der angebliche Virustests und Landkarten zu Ausbreitung angeboten werden.
In Japan hingegen ist der Banking-Trojaner Emotet im Umlauf. Als E-Mailanhang getarnt soll dieser die angebliche Ausbreitung des Virus in Japan zeigen. Doch in Wirklichkeit schlüpft er in Ihr Netzwerk und holt sich gezielt Daten von Ihnen.
Auch in Deutschland warnte das Landeskriminalamt Niedersachsen vor einem Medizin-Fake-Shop im Internet. Die Cyberkriminellen verschicken Emails mit Werbung für Atemschutzmasken an die Opfer. Dabei wird sogar Firmenname eines realen deutschen Unternehmens missbraucht (das betroffene Unternehmen hat mittlerweile Anzeige erstattet). Nach der Bestellung und Bezahlung erhalten die Opfer jedoch keine Ware.
Das LKA Niedersachsen rät in diesem Fall den jeweiligen Zahlungsanbieter zu kontaktieren um die Zahlung zu stoppen.
Auch im besonders betroffenen Italien wurden in den vergangenen Tagen vermehrt illegale Aktivitäten registriert. Auf unzähligen Websites finden Sie gefälschte Angebote im Zusammenhang mit der neuen Lungenkrankheit. Auch bei vermeintlich seriösen Websites wie amazon und eBay waren falsche Angebote auffindbar. Deshalb kam es zu vermehrten Razzien bei eBay- und Amazon-Händlern.
Es ist leider zu erwarten, dass die Kreativität der Kriminellen weiterhin zu nimmt.
Wir können daher nur nochmals betonen, wie wichtig es ist, dass Ihr Netzwerk und Ihre Daten mit einer guten Software vor Angriffen schützen. Dabei müssen auch regelmäßige Updates stattfinden und es ist essentiell, dass Ihre Mitarbeiter geschult werden. Nur so können Sie Ihre Daten effektiv schützen und den Schaden für Ihr Unternehmen abwenden.