• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
easy GDPR - we make compliance with GDPR easy

easyGDPR

We make implementing General Data Protection Regulation Easy

  • Home
  • Leistungen
    • Software
      • Quickcheck
      • easyGDPR lite
      • easyGDPR standard
      • Betroffenenanfragen
      • Sophos
    • IT Security
    • Netzwerk-Check
    • KMU DIGITAL 2.1
    • Beratungen
      • DSGVO
        • Beratung
        • Onlineberatung
      • Cybersecurity
    • Schulung
      • Datenschutz
      • Cybersecurity
  • Partner
    • Bonusprogramm
  • DSGVO
    • DSGVO News
    • FAQ
    • DSGVO Entscheidungen
    • DSGVO Strafen
    • DSGVO Gesetzestext
  • Shop
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung Schulung
    • Newsletteranmeldung
  • Login
    • Bonuspartner
    • easyGDPR Software
  • Deutsch
  • Englisch

Wenn Amazon anruft – legen Sie auf!

14/04/2023 by Maria Steindl-Schindler

Derzeit häufen sich die Anrufe von Kriminellen die sich als Amazon-MitarbeiterInnen ausgeben und verhaupten, dass ihr Amazonkonto gehackt wurde. Grund für den Anruf ist, das verdächtige Bestellungen auf Ihrem Amazonkonto entdeckt wurden. Als Hilfestellung wird Ihnen angeboten, die Bestellung zu stornieren und man will Ihnen helfen ihr Konto zu schützen.

Der wahre Grund des Anrufes ist allerdings, das Kriminelle versuchen an Ihr Geld, Ausweiskopien und an die Amazon Zugangsdaten zu kommen.

So erkennen Sie den Fakeanruf:

  • Sie werden von Amazon nur angerufen, wenn sie vorher einen Rückruf über das Kundenservice anfordern.
  • Mitarbeiter von Firmen seriösen Firmen fragen grundsätzlich nie nach persönlichen Daten, Passwörtern, Bankverbindungen oder Zahlungsdaten.
  • Sie werden von Amazon niemals telefonisch aufgefordert eine Überweisung vorzunehmen.
  • Amazon greift grundsätzlich niemals mit einer Wartungssoftware auf Ihr Gerät zu. Installieren sie daher keine Programme oder Apps z.B. TeamViewer oder AnyDesk, wenn sie aufgefordert werden.
  • Wenn Sie ein komisches Gefühl haben und z.B. unsicher sind, legen Sie einfach auf.

Wenn es doch passiert, was können Sie unternehmen:

  • haben Sie Ihre Bankdaten bekannt gegeben, nehmen sie sofort Kontakt auf mit Ihrer Bank. Wenn Sie schnell sind und mit etwas Glück kann der Betrag vielleicht noch zurück geholt werden.
  • sperren Sie Ihre Kreditkarte
  • ändern Sie sofort Ihre Passwörter
  • erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Category iconExpertentipps,  News

Primary Sidebar

IT-Security Whitepaper Downloaden
  • Deutsch
  • Englisch
  • Jobangebote
  • Lizenzbedingungen für easyGDPR
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO Begriffe
  • easyGDPR News
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen alle relevanten Informationen anzuzeigen und Ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Durch den Klick auf “Alle Akzeptieren" sind Sie mit allen Cookies einverstanden. Unter Einstellungen können Sie auswählen, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie als Besucher mit der Website interagieren. Aufgrund dessen erhalten wir INformationen wie Anzahl der Besucher, Absprungraten, Quellseiten usw.

Save & Accept