Mit Bescheid vom 9. Dezember 2021 setzte sich die Datenschutzbehörde mit der Zulässigkeit eines Antrags auf Genehmigung von Verhaltensregeln für einen Universaldienstbetreiber auseinander („Universaldienstbetreiber-CoC“). Der Antrag wurde vom Universaldienstbetreiber selbst gestellt.Zu den Voraussetzungen eines Antrags auf Genehmigung von Verhaltensregeln war zunächst festzuhalten, dass dieser nach dem Wortlaut von Art. 40 Abs. 2 und Abs. 5… […]
Darf ich als Arbeitgeber den 3G Status meiner Mitarbeiter abfragen?
Jeder Arbeitgeber hat eine allgemeine Fürsorgepflicht gegenüber seinen MitarbeiterInnen. Lt. §3 Abs1 ASchG hat er die Pflicht für Sicherheit und Schutz für Gesundheit, die die Arbeit betreffen zu sorgen. Es besteht daher die Verpflichtung betreffend Arbeitsort gesundheitliche Gefahren zu analysieren und eventuelle Gefahren für MitarbeiterInnen zu erkennen und mit wirksamen Maßnahmen dem entgegen zu wirken…. […]
Angriffe auf Exchange Server nehmen weiter zu
Admins sollten die Proxy Shell Lücken im Exchange-Server mittels Sicherheitsupdates schließen. Die Cyberkriminellen haben es derzeit auf Exchange-Server abgesehen und verschlüsseln geschäftsinterne Daten mit der Conti Ransomware. Sicherheitsupdates sind seit April verfügbar. Sophos führt in ihrem Bericht an, das sie Attacken beobachten haben, bei denen die Cyberkriminellen die als „kritisch“ eingestuften ProxyShell bekannten Lücken CVE-2021-34473,… […]
e-Privacy – Hat das Warten ein Ende?
Nach 4 Jahren Verhandlung hat der EU Rat im Februar 2021 eine gemeinsamen Standpunkt gefunden. Jetzt ist die Verordnung im Trilog mit Rat, Kommission und Parlament.Die e-Privacy Verordnung gilt für alle interpersonellen Kommunikationsdienste – auch Chatsysteme wie WhatsApp, Skype und ggfs. Chat-Funktion auf der Website. Sie regelt das Anbieten von Kommunikationsdiensten, die Verarbeitung von Kommunikationsdaten… […]
3 Jahre DSGVO – Noch immer kein fixer Bestandteil im Unternehmeralltag?
Am 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Daten jedes EU-Bürgers und jeder EU-Bürgerin anhand einer strengen und einheitlichen Gesetzgebung zu schützen und jeder Person die Kontrolle zu geben, ob und wie deren Daten verwendet werden. Auch nach knapp drei Jahren haben viele Unternehmen keine adäquaten Maßnahmen… […]
Mit KI Unterstützung Hackerangriffe abwehren
Jeden Tag gibt es zahlreiche Bericht in Medien von Ransomware-Angriffen. Es stellt sich daher nicht mehr die Frage, ob ihr Unternehmen angegriffen wird, sondern wann es Ihr Firmennetzwerk trifft und sie sich mit Datendiebstahl und Erpressung auseinander setzen müssen. Viele Unternehmen setzen noch immer auf präventive Maßnahmen und oft bleiben Angriffe von Cyberkriminellen lange Zeit… […]
Weltweit Angriffe auf Microsoft Exchange Server
Der großflächige Angriff auf Microsoft Exchange Mailserver ist seit Tagen in verschiedenen Medien Thema. Lt. Informationen von Microsoft steckt die Gruppe Hafnium dahinter. Zahlreiche Server in Unternehmen sind davon betroffen. Doch wie schützt man die den Server und die Daten vor diesem Angriff? Was passiert bei diesem Angriff? Die Hacker nutzen die Sicherheitslücken, um sich… […]
Cyberattacken vorbeugen?
Nicht jeder Unternehmer ist sich seiner Verantwortung bewusst, wenn es um das Thema Datensicherheit geht. Täglich erreichen uns Meldungen in Medien, in denen über Cyberangriffen mit Ransomware berichtet wird. Was ist Ransomware? Ransomware ist eine Schadsoftware, die Ihren Computer sperrt und Daten verschlüsselt, sodass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten haben. „Ransom“ kommt aus… […]
Tipps für sicheres Arbeiten mit Daten
Wer im Internet unterwegs ist, muss Fake News und unsichere Webseiten erkennen, um sich für Phishing zu schützen. Wir verraten ein paar Tipps die Sie im Homeoffice umsetzen sollten. HTTPS Webseiten Im Internet steht eine unerschöpfliche Vielfalt an Informationen zur Verfügung. Doch nicht alle Webseiten sind sicher. Eine seriöse und vor allem sichere Seite verwendet… […]