Nicht jeder Unternehmer ist sich seiner Verantwortung bewusst, wenn es um das Thema Datensicherheit geht. Täglich erreichen uns Meldungen in Medien, in denen über Cyberangriffen mit Ransomware berichtet wird. Was ist Ransomware? Ransomware ist eine Schadsoftware, die Ihren Computer sperrt und Daten verschlüsselt, sodass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten haben. „Ransom“ kommt aus… […]
Tipps für sicheres Arbeiten mit Daten
Wer im Internet unterwegs ist, muss Fake News und unsichere Webseiten erkennen, um sich für Phishing zu schützen. Wir verraten ein paar Tipps die Sie im Homeoffice umsetzen sollten. HTTPS Webseiten Im Internet steht eine unerschöpfliche Vielfalt an Informationen zur Verfügung. Doch nicht alle Webseiten sind sicher. Eine seriöse und vor allem sichere Seite verwendet… […]
Sicherheitslücke – private Geräte im Homeoffice
In vielen Unternehmen ist es üblich, dass die Mitarbeiter eigene Geräte für berufliche Zwecke nutzen. Das Stichwort heißt BYOD (Bring Your Own Device). Doch was passiert, wenn es durch so ein Gerät die Sicherheit der Infrastrukur gefährdet ist und die privaten Geräte der Mitarbeiter IT-forensisch untersucht werden müssen? Ist das erlaubt? Viele Unternehmen mussten die… […]
IT-Security ist Teamwork
Wenn es um Datensicherheit geht, ist Zusammenarbeit von allen Beteiligten gefragt. Auch wenn die technischen Hausaufgaben erledigt sind, gilt es am Ball zu bleiben. Einfach die Verantwortung auf die IT-Abteilung abzuschieben ist nicht ausreichend. Menschen sind kreativ und deshalb müssen sich Unternehmer klar sein, dass diese die Verantwortung tragen und dafür sorgen müssen, dass seine… […]
EU Sanktionen gegen Cyberkriminelle
Der europäische Rade hat erstmalig gegen russische und chinesische Cyberkriminelle Sanktionsmaßnahmen verhängt. 6 Einzelpersonen und drei Organisationen waren an Cyberangriffen wie WannaCry, NotPetya und Operation Cloud Hopper beteiligt oder darfür verantwortlich. Die EU nennt konkret die Namen von zwei chinesischen und vier russischen Hackern (Concil Decision CFSP 2020/1127) in deren Umsetzung. Außerdem werden die Lazarus Gruppe… […]
30 Jahre Ransomware
Die Gefahr von Ransomware ist so groß wie noch nie. Deshalb schauen wir uns heute die Geschichte der Ransomware und die Folgen der Unternehmen, sowie die Meinung der Endkunden zu diesem Thema an. Die Geschichte von Ransomware Einer der ersten Ransomware-Angriffe war der AIDS-Trojaner. Diese Schadsoftware nutzte Floppy-Disks, die auch von Forschern zum Austausch von… […]
Förderungen für Home Office in Österreich
In Österreich gibt es derzeit drei Möglichkeiten Home Office fördern zu lassen. Steirische Förderung Familienfreundlich Kleinunternehmen bis 50 Mitarbeiter (ausgenommen Tourismus) können in der Steiermark Telearbeitsprojekte bis 31.12.2020 bis zu 80% fördern lassen. Der Projektumfang muss zwischen 2.000 EUR und 40.000 EUR sein. Förderung der Wirtschaftsagentur Wien IT-Infrastruktur zum Aufbau von Telearbeitsplätzen in Wien wird… […]
Sichere Netzwerkverbindung für Homeoffice
Viele Arbeitnehmer müssen derzeit in Heimarbeit arbeiten. Neben Datenschutzüberlegungen ist ein sicherer Zugriff auf das Firmennetzwerk eine Voraussetzung für ein sicheres Homeoffice. Sichere Möglichkeiten sind VPN Verbindungen, Fernwartung mit Tools wie Teamviewer oder das Verlagern der Daten in die Cloud. Unsicher ist es, Word und Excel Dokumente per E-Mail zu versenden oder direkt mit Remote… […]