• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
easy GDPR - we make compliance with GDPR easy

easyGDPR

We make implementing General Data Protection Regulation Easy

  • Home
  • Leistungen
    • Software
      • Quickcheck
      • easyGDPR lite
      • easyGDPR standard
      • Betroffenenanfragen
      • Sophos
    • IT Security
    • Netzwerk-Check
    • KMU DIGITAL 2.1
    • Beratungen
      • DSGVO
        • Beratung
        • Onlineberatung
      • Cybersecurity
    • Schulung
      • Datenschutz
      • Cybersecurity
  • Partner
    • Bonusprogramm
  • DSGVO
    • DSGVO News
    • FAQ
    • DSGVO Entscheidungen
    • DSGVO Strafen
    • DSGVO Gesetzestext
  • Shop
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anmeldung Schulung
    • Newsletteranmeldung
  • Login
    • Bonuspartner
    • easyGDPR Software
  • Deutsch
  • Englisch

Entscheidungen der österreichischen Datenschutzbehörde

Informationen zu Entscheidungen der österreichischen Datenschutzbehörde im Bezug auf Datenschutz und DSGVO.

19/04/2023

jö Bonus Club

Die österreichische Datenschutzbehörde verhängte gegen den Lebensmittelhändler Rewe eine Strafe in Höhe von 8 Millionen Euro. Als Grund für die Strafe werden Verstöße gegen die DSGVO bei dem Kundenbindungsprogramm „jö Bonus Club“ genannt, welche die Behörde feststellte. In Folge dessen kündigte Rewe an, sich gegen die Entscheidung rechtlich wehren zu wollen. Desweiteren wird betont, dass… […]

Category iconDSGVO Strafen,  Österreich

19/04/2023

Gesundheitsdaten einer Kindergärtnerin

Nach einem Vorfall, bei dem eine öffentliche Einrichtung von einer Person darauf hingewiesen wurde, dass die Behauptung einer Kindergärtnerin, zu 50% behindert zu sein, nicht der Wahrheit entsprach, verhängte die DSB ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro. Als Beweis für seine Aussage, hat der Bußgeldempfänger ein Gerichtsgutachten vorgelegt, welches gesundheitsbezogene Daten der Betroffenen enthielt. Die… […]

Category iconDSGVO Strafen,  Österreich

21/08/2020

BVwG-Erkenntnis vom 29.04.2020, GZ W274 2228071-1/6E

Mit diesem Erkenntnis bestätigte das BVwG, dass die DSB die Behandlung einer Beschwerde wegen „Exzessivität“ zurecht abgelehnt hatte. Die DSB ist zwar verpflichtet, sich mit Beschwerden gemäß Art. 57 Abs. 1 lit. f DSGVO zu befassen, kann die Behandlung einer Beschwerde aber ablehnen, wenn die Beschwerdeerhebung offenkundig unbegründet oder – insbesondere im Fall von häufiger… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich

21/08/2020

BVwG-Erkenntnis vom 28.05.2020, W274 2230370- 1/4E (Zeugen Jehovas)

Beschwerdegegenstand des Ausgangsverfahrens war eine behauptete Verletzung im Recht auf Auskunft aufgrund einer behaupteten mangelhaften Auskunft. Der Beschwerdeführer bestand auf der Übermittlung einer Kopie aller Dokumente betreffend sein Ausschlussverfahren aus der Religionsgemeinschaft derZeugen Jehovas (Beschwerdegegner im Ausgangsverfahren), die sich in der sog. Verkündigerberichtskarte in einem verschlossenen Umschlag befinden würden. Die Datenschutzbehörde hat die Ausgangsbeschwerde abgewiesen,… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich

21/08/2020

DSB-D124.024/0008-DSB/2019, Speicherdauer von Stammdaten iSd § 97 TKG 2003 durch einen Mobilfunkanbieter

Im Bescheid vom 11.2.2020 hatte sich die Datenschutzbehörde mit der Frage zu beschäftigen, wie lange ein Mobilfunkanbieter nach Beendigung einesVertrages Stammdaten aufbewahren darf. Bei Stammdaten handelt es sich um Daten, die für die Begründung, die Abwicklung, Änderung oder Beendigungder Rechtsbeziehungen zwischen dem Benutzer und dem Anbieter oder zur Erstellung und Herausgabe von Teilnehmerverzeichnissen erforderlich sind… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich

21/08/2020

DSB-D213.1042 (2020-0.0.203.677), Mandatsbescheid vom 30. März 2020 – Arzt veröffentlicht Patientendaten auf Facebook

Der Datenschutzbehörde wurde zur Kenntnis gebracht, dass ein Arzt auf seiner persönlichen Facebook-Seite sowie auf dem offiziellen Facebook-Auftritt der Ärztekammer personenbezogene Gesundheitsund Patientendaten in Form von ausgewählten Ausschnitten aus Patientenbriefen, Befunden oder sonstigen ärztlichen Aufzeichnungen/Protokollen „poste“, um öffentlich Kritik zu üben. Die Datenschutzbehörde leitete ein Verfahren nach den Art. 58, 57, 55 iVm Art.1 DSGVO… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich Tag iconsocialmedia

21/08/2020

DSB-D123.768/0004-DSB/2019, Abwägung zwischen dem Recht auf Geheimhaltung und dem Recht auf freie Meinungsäußerung

Im Bescheid vom 18. Dezember 2019, GZ: DSBD123.768/0004-DSB/2019, hatte sich die Datenschutzbehörde mit einer Abwägung des Rechts auf Geheimhaltung gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung auseinander zu setzen. Der Beschwerdeführer gehört einer politischen Partei an und ist Stadtrat einer österreichischen Gemeinde. Im November fand eine Besprechung der Gemeinde zum „Parkraumkonzept“ statt, zu welcher ein bestimmter… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich

21/08/2020

DSB-2020-0.251.582 (D124.1791), Unerlaubte Einsichtnahme in Patientenakte

Im Bescheid vom 20.05.2020, GZ: DSB-D2020-0.251.582 (D124.1791), hatte sich die DSB mit dem Vorwurf der unerlaubten Einsichtnahme eines Ordinationsgehilfen in die Patientenakte eines Betroffenen zu befassen. Die Beschwerdeführerin brachte in ihrer Beschwerde zunächst vor, dass sie sich bei der Beschwerdegegnerin in ärztlicher Behandlung befunden habe. Aufgrund eines versäumten Arzttermins sei es zwischen ihr und dem… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich Tag iconunerlaubteeinsicht

21/08/2020

DSB-D124.720 2020-0.280.699, Verletzung im Recht auf Geheimhaltung: Verarbeitung eines Lichtbildausweises aufgrund eines Geldwechsel im Gegenwert von 100 Euro

Im Bescheid vom 28. Mai 2020 zur GZ: DSB-D124.720 2020-0.280.699 hatte sich die Datenschutzbehörde mit einer Beschwerde im Recht auf Geheimhaltung (§ 1 DSG) und dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FMGwG) zu befassen. Der Beschwerdeführer wollte in einer Bankfiliale 100 Euro in Türkische Lira (TRY) wechseln lassen. Daraufhin wurde er vom Bankmitarbeiter aufgefordert,einen Lichtbildausweis für den Wechsel vorzulegen,… […]

Category iconDSGVO Entscheidungen,  Österreich Tag iconrechtaufgeheimhaltung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

IT-Security Whitepaper Downloaden
  • Deutsch
  • Englisch
  • Jobangebote
  • Lizenzbedingungen für easyGDPR
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • DSGVO Begriffe
  • easyGDPR News
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen alle relevanten Informationen anzuzeigen und Ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Durch den Klick auf “Alle Akzeptieren" sind Sie mit allen Cookies einverstanden. Unter Einstellungen können Sie auswählen, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie als Besucher mit der Website interagieren. Aufgrund dessen erhalten wir INformationen wie Anzahl der Besucher, Absprungraten, Quellseiten usw.

Save & Accept