Spanien: Fußball-App spioniert Fans aus
Die App der spanischen Fußball-Liga „La Liga“ ist nicht DSGVO konform. Das hat die spanische Datenschutzbehörde entschieden. Die App greift auf Positionsdaten und das Mikrofon der Smartphones zu. Der User wird zwar bei der Erstverwendung um Erlaubnis gefragt, jedoch war dies nicht genug für die Datenschutzbehörde. Sie kritisiert, dass die App den Usern nicht klar genug mitteilt, wofür diese Berechtigungen verwendet werden.
Die Ausrichter der spanischen Liga, welche die App veröffentlicht haben, verweisen darauf, dass es möglich ist der App diese Berechtigungen zu entziehen. Sie versichern, dass die App auch danach ohne Probleme weiter funktionieren wird.
Die App hat diese Funktionen erhalten, um unlizenzierte Übertragungen von Liga-Spielen aufzuspüren. Die App verwendet zu den Spielzeiten das Mikrofon um herauszufinden, ob eine Fußballübertragung zu hören ist. Gleichzeitig sendet sie die Position des Handys sowie Soundspur-Fragmente an die „La Liga“-Server. Wenn eine Übertragung erkannt wurde, wird überprüft, ob der User sich in einer Bar oder einem Restaurant aufhält, welches keine Lizenz für eine öffentliche Aufführung des Spiels besitzt.
Die Ausrichter der Liga haben versichert, dass die App nur kleine Ausschnitte sendet, von welchen sich keine Gespräche rekonstruieren lassen. Das Feature wurde bereits entfernt. Die Datenschutzbehörde hat eine Strafe von € 250 000,- verhängt, gegen welche die Ausrichter der Liga gerichtlich vorgehen wollen.
Entscheidungsdatum:
12.06.2019
Land:
Spanien
Art des Verstoßes:
Informationspflicht verletzt
Betroffene Datensätze:
unbekannt
Waren sensible Daten betroffen?:
Nein
verhängte Geldstrafe:
€ 250,000,-
Verstoß gegen DSGVO Paragraph:
5. Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
6. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
7. Bedingungen für die Einwilligung
Quelle:
Heise.de Newsticker