Nein, deshalb sollte WhatsApp in Unternehmen nicht verwendet werden.
WhatsApp ist ein Produkt von Facebook. Facebook ist nach dem US-EU Privacy Shield zertifiziert. Damit wäre es theoretisch erlaubt, Daten an Facebook bzw. Whatsapp zu übertragen.
WhatsApp bittet in den Lizenzbedingungen um die Erlaubnis, alle am Mobiltelefon gespeicherten Telefonnummern und Kontakte an WhatsApp/Facebook hochzuladen. Ohne diese Erlaubnis ist WhatsApp nicht verwendbar. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen bekannte Personen zu identifizieren.
Das Problem ist, dass damit auch Daten von Dritten, die nicht damit einverstanden sind, an Facebook übertragen werden. Das hat auch direkte Auswirkungen für diese Personen, da über Ihr und andere Adressbücher Verbindungen hergestellt werden, die nicht erwünscht sind.
Ein Problem mit WhatsApp ist, dass es oft im privaten Umfeld (vor allem für Gruppen in Vereinen, Schulklassen, …) fast unvermeidbar ist. Sobald Sie aber WhatsApp privat verwenden, werden auch Ihre Businesskontakte an Facebook übertragen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie die Verwendung von WhatsApp eine Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO darstellt. Daher ist dies im Verarbeitungsverzeichnis zu dokumentieren. Am einfachsten erstellen Sie Ihr Verarbeitungsverzeichnis mit easyGDPR.